Mitten im wachsenden Stadtentwicklungsgebiet Wiens bringt Schilowsky Baustoffe, Werkzeuge und Zubehör direkt dorthin, wo sie gebraucht werden: auf die Baustelle. Mit dem neuen Konzept „SCHILOWSKY IN A BOX“ reagiert das Traditionsunternehmen auf die steigende Nachfrage nach schnellen, effizienten und nachhaltigen Baustellenlösungen. Zum ersten Mal bietet Schilowsky Produkte und Beratungsleistungen direkt vor Ort an – für kurze Wege, schnelle Abwicklung und maximale Effizienz.
„Wir freuen uns, mit der Eröffnung des Pop-Up Stores die Zusammenarbeit mit Zeppelin Rental Österreich offiziell einzuläuten“, so Heiner Tappe, CEO von STARK Österreich. „Gemeinsam schaffen wir mehr Effizienz und leisten einen aktiven Beitrag zu einer ressourcenschonenderen Bauwirtschaft. Davon sind wir überzeugt.“
Effiziente Versorgung als gemeinsames Ziel
Der Pop-Up Store ist strategisch neben der Baulogistikzentale und der temporären Mietstation von Zeppelin Rental Österreich angesiedelt. Auf dem rund 26 Hektar großen Gelände erhalten die dort tätigen Gewerke Baustoffe, Werkzeuge und Zubehör direkt zum Kauf oder zur Bestellung – Fachberatung inklusive. Durch die gebündelte Versorgung vor Ort entfallen zahlreiche Einzelfahrten, was die Umweltbilanz der am „Oberen Hausfeld“ tätigen Unternehmen deutlich verbessert. Gleichzeitig werden Leerfahrten reduziert und Ressourcen effizienter genutzt.
Mehr Effizienz verspricht neben „SCHILOWSKY IN A BOX“ auf dem „Oberen Hausfeld“ auch die Zusammenarbeit von Zeppelin Rental Österreich und Schilowsky. Durch die Partnerschaft erhalten Kunden einen erweiterten Zugang zu Angeboten beider Unternehmen.
Überblick: Standorte und Services
Die Kooperation wird an ausgewählten Schilowsky-Standorten sichtbar gemacht – zunächst im Raum Wien. In den Baufachmärkten in Wien und Neunkirchen stellt der Vermiet- und Baulogistikdienstleister exemplarisch Mietprodukte wie Verdichtungstechnik, Stromerzeuger, Flutlichtanlagen und Minibagger aus. Schilowsky-Kunden, die Mietgeräte benötigen, erhalten direkten Zugang zu einem persönlichen Ansprechpartner von Zeppelin Rental. Dieser erstellt schnell und unkompliziert ein individuelles Angebot – ohne Umwege. Dabei steht das gesamte Mietportfolio zur Verfügung, weit über die ausgestellten Produkte hinaus. Das Besondere dabei: Kunden finden so sowohl Baumaterialien als auch die passenden Mietmaschinen und -geräte für deren Verarbeitung unter einem Dach.
Hat ein Kunde von Zeppelin Rental Österreich Bedarf an Baumaterialien oder Werkzeugen aus dem Sortiment von Schilowsky, wird auch hier der direkte Draht zu einem Ansprechpartner des Baufachmarkts vermittelt. Kunden werden auf diese Weise unkompliziert und persönlich beraten. Unterstützt wird der Prozess durch gezielte Verweise und Informationsangebote – zunächst in der Mietstation Laxenburg von Zeppelin Rental und direkt vor Ort in den Schilowsky-Baufachmärkten.
Geschäftsführung betont Nutzen und Perspektiven der Zusammenarbeit
„Unsere Kunden sollen weniger organisieren müssen und mehr bauen können. Ressourcenschonung durch intelligente Abwicklung ist dabei kein Nebeneffekt, sondern unser aktiver Beitrag zu einer verantwortungsvollen Bauwirtschaft.“, erklärt Christoph Schilowsky-Käfer, Geschäftsführer von Schilowsky.
„Wir wollen unseren Kunden den bestmöglichen Service entlang der Wertschöpfungskette bieten“, betont Heiner Tappe, CEO von STARK Österreich. „Mit Zeppelin Rental haben wir einen erfahrenen Partner gefunden, der mit qualitativ hochwertigen Produkten und umfangreichem Fachwissen punktet.“
Dominik Müller, Geschäftsführer von Zeppelin Rental Österreich, ergänzt: „Wir bündeln ab sofort unsere Kompetenzen: unsere Expertise in der Vermietung einerseits und die hohe Beratungs- und Produktkompetenz im Bereich der Baustoffe von Schilowsky andererseits. Dank der Partnerschaft sind unsere Mitarbeitenden nun in der Lage, ihren Kunden nicht nur unser Mietangebot, sondern auch das komplementäre Baustoffportfolio von Schilowsky vorzustellen und somit ganzheitliche Lösungen für die Baustellenausstattung und -einrichtung zu vermitteln. Von der Zusammenarbeit erhoffen wir uns zudem die Erschließung neuer Kundengruppen, insbesondere aus dem Handwerk und Kleingewerbe.“
Den Start der Partnerschaft bildete die Feier zur Eröffnung des Pop-up Stores von Schilowsky auf dem „Oberen Hausfeld“ Anfang November. Zahlreiche Unternehmensvertreter, Gewerke, Kunden und Interessenten kamen zusammen, um sich über das neue Angebot zu informieren und auszutauschen.

